top of page
WIR LASSEN VORERST DIE BILDER FÜR SICH SPRECHEN – ABGASE FIRMA KLENK 2001 BIS 2002

EMISSIONEN ÜBER OBERROT

ABGASE
FIRMA KLENK
– 2001 –

ABGASE KLENK JAHR 2002

ABGASE
FIRMA KLENK
– 2002 –

EMISSIONEN – NICHT ZU UNTERSCHÄTZEN

SCHMUTZ IN DER LUFT

Das vorgesehene Kraftwerk mit bis zu 50 MW Leistung bedeutet, dass mit nicht unerheblichen Luftschadstoffemissionen (z.B. Stickoxide, Schwefeloxide, Staub) gerechnet werden muss. 

 

Die Bewohner von Oberrot und dem Teilort Hausen werden seit Jahrzehnten mit Lärm, Licht, Staub und Schmutz belästigt. Des Weiteren wird das Rottal und die umliegenden Gemeinden durch die angestrebte Produktionssteigerung noch mehr mit Schwerlastverkehr und Schadstoffen belastet.

 

Zitat Umweltministerin Baden-Württemberg Thekla Walker MdL:

„Die im Bebauungsplan „Strietwiesen-Erweiterung XI“ vorgesehene Errichtung eines Kraftwerkes mit einer Nennleistung von bis zu 50 MW bedeutet, dass mit nicht unerheblichen Luftschadstoffemissionen (bspw. Stickoxide, Schwefeloxide, Staub) gerechnet werden muss, deren Betrachtung vorliegend noch unberücksichtigt blieb und noch erfolgen sollte.“ 

Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Die Ministerin. Schreiben vom 05.02.2024

Auf den folgenden Bildern sind die Abgase, aus bestehendem Kraftwerk (ca 30 MW) und Trockenkammern, der Firma Binderholz zu sehen.


Oktober 2023 & Dezember 2023

BINDERHOLZ 10/2023
Unknown-3.jpeg

ABGASE
BINDERHOLZ
– 2023 –

bottom of page